GiP Kindergarten Sigmundstadl
Wir stellen unsere Einrichtung vor:
Der GiP Kindergarten Sigmundstadl ist ein eingruppiger Kindergarten, welcher von 7:30- 16:30 geöffnet ist. In den großzügigen Räumlichkeiten werden 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren von zwei Kindergartenpädagoginnen und einer Kinderbetreuerin, betreut.
Als elementare Bildungseinrichtung arbeiten wir nach dem bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplan. Wir sehen jedes Kind als Individuum, das nach Selbstständigkeit strebt und lernwillig ist. Die Kinder dürfen ihren Alltag aktiv mitgestalten, lernen dabei Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen, sowie Grenzen zu akzeptieren. Wir schaffen eine angenehme Atmosphäre, welche Zeit und Raum für Kinder bietet um sich optimal entwickeln und entfalten zu können.
In unserer täglichen pädagogischen Arbeit mit den Kindern zählen kindgerechtes und selbstständiges Spielen und Arbeiten zu den Grundbausteinen. Kinder sollen spielerisch und in ihrem eigenen Tempo die Welt entdecken können. Sie sollen lernen sich sprachlich auszutauschen, um so mit anderen in Kontakt zu treten und soziale Fähigkeiten zu erlernen.
Um ihnen dies zu ermöglichen werden täglich sprachliche Angebote gesetzt. Die Sprache lebt aber auch vom Alltäglichen. Wir animieren die Kinder dazu, dass sie verbalisieren, was sie gerade tun. Zusätzlich unterstützt uns an 3 Tagen in der Woche eine Sprachförderkraft.
Im GiP Kindergarten Sigmundstadl ist Platz für Kreativität. Kinder dürfen sich selbst als Schöpfer erleben und sich kreativ entfalten. Sie bekommen die Möglichkeit Erfahrungen mit verschiedenen Mal- und Bastelwerkzeugen zu erlangen und diese zu verinnerlichen.
Auch die tägliche Bewegung im Bewegungsraum und im Freien steht bei uns an oberster Stelle. Spielerisch werden Kinder animiert ihre grob- und feinmotorischen Fähigkeiten zu erweitern. Sie haben den ganzen Tag über Zugang zu verschiedensten Bewegungsmaterialien, um sich selbstständig Neues anzueignen oder erlerntes zu vertiefen. Kinder sollen ihre natürliche Freude an der Bewegung beibehalten und ihrem Bedürfnis sich auszutoben, nachgehen können.
Beim Zubereiten der Jause werden die Kinder aktiv miteinbezogen. Sie dürfen beim Gemüse und Obst schneiden, aber auch beim Decken des Tisches und sonstigen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten helfen. Für Kinder ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung essenziell für die Entwicklung. Wir schaffen Gesundheitsbewusstsein, weshalb uns auch das täglich Zähne putzen sehr wichtig ist.
Damit ihre Kinder optimal auf die Schule vorbereitet werden, gibt es natürlich auch verschiedene Angebote speziell für Kinder im verpflichtenden Kindergartenjahr. Es ist uns ein Anliegen den Kindern vor allem die Freude an der Schule und am Lernen zu vermitteln, aber sie auch zu selbstständigen und emotional stabilen Individuen zu erziehen.
Unser Tagesablauf
07:30-10:30 Uhr: Freispielzeit und Bereichsaktivitäten
Die Kinder haben Zeit zum Ankommen. In dieser Zeit können sie ihren Interessen nachgehen und sich im Spiel selbstständig neue Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen. In dieser Zeit werden auch pädagogische Angebote gesetzt.
8:00-10:00 Uhr: Offene Jause
Das Essen steht als Buffet auf einem Tisch im Gruppenraum bereit. Jedes Kind entscheidet selbst wann es Essen möchte. Die Kinder werden beim Richten der Jause aktiv miteinbezogen. Wir schaffen eine angenehme Atmosphäre, in der sich Kinder gerne miteinander austauschen.
10:30-11:00 Uhr: Morgenkreis
Im Morgenkreis werden täglich pädagogische Angebote gesetzt. Diese orientieren sich am Jahresfestkreis und am Interesse der Kinder.
11:00-12:00 Uhr: Bewegungsangebote, wie Spielen im Freien, Spaziergänge in der Natur, Bewegungseinheiten bzw. Weiterführung von Bereichsaktivitäten
Es wird genug Raum und Zeit geschaffen um den Bewegungsdrang der Kinder zu stillen. Sie haben die Möglichkeit ihre Fein- und Grobmotorischen Fähigkeiten und ihre Ausdauer weiterzuentwickeln. Dennoch bietet sich auch die Möglichkeit zur Vertiefung von pädagogischen Inhalten.
12:00-12:45 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
Die Kinder dürfen sich selbstständig ihre Mahlzeiten holen und quatschen ausgelassen beim Essen. Sie genießen das Miteinander und haben Zeit beim Essen.
12:45-14:00 Uhr: Rasten
Wer möchte kann sich in dieser Zeit im Bewegungsraum bei entspannender Musik ausruhen.
12:45-14:30 Uhr: Freispielzeit und Bereichsaktivitäten
In deiser Zeit können Spiele und pädagogische Angebote weitergeführt und vertieft werden.
14:30-15:00 Uhr: Teilgruppenangebote
Es werden pädagogische Angebote zu den Bildungsbereichen Sprache& Kommunikation und Bewegung&Gesundheit gesetzt.
15:00-15:30 Uhr: Gemeinsame Jause
15:00-16:30 Uhr: Bewegung im Freien bzw. Freispielzeit
16:30 Uhr: Die Kinderbetreuungseinrichtung schließt
GIP Kindergarten Sigmundstadl
Sigmundstadl 47-49
8020 Graz
☎ 0699/15777572
✉ kinderbildung.sigmundstadl[at]gip.st
Leitung: Sarah Marie Pirker

Öffnungszeiten
Gruppe
Montag - Freitag von 07:30 - 16:30 Uhr