GiP Generationenkinderkrippe Eggersdorf
Anmeldung für das Bildungs- und Betreuungsjahr 2023/24
Die Kinderkrippen in Eggersdorf gestalten die Anmeldungsphase für das jeweils kommende Bildungs- und Betreuungsjahr gemeinsam und führen eine gemeinsame Vormerkungs- und Warteliste, um möglichst vielen Kindern einen Bildungsplatz anbieten zu können.
Eine Vormerkung ist nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Weiter laden die Kinderkrippen in Eggersdorf alle Interessierten jährlich Anfang Februar zu einem allgemeinen Informationsabend zur Vorstellung der Einrichtungen und des Anmeldeprozederes ein. Dort besteht auch die Möglichkeit der Vormerkung Ihres Kindes. Das genaue Datum wird zeitnah hier, auf der Gemeinde-Homepage sowie im e-magazin veröffentlicht.
Jeweils nach den Semesterferien endet die Anmeldephase für das darauffolgende Bildungs- und Betreuungsjahr.
Wir stellen unsere Einrichtung vor:
Unsere Schwerpunkte
Das Kind steht bei uns im Mittelpunkt – sein Wohlbefinden, seine Entwicklung
Weil emotionales Wohlbefinden grundlegend für Freude am Lernen, selbstständigem Tun und Miteinander ist, bilden bei uns vertrauensvolle Beziehungen sowie ein achtsamer, liebe- und respektvoller Umgang miteinander die Basis aller Aspekte des Krippen-Alltags.
Für das körperliche Wohlbefinden der Kinder haben Bewegung und bewusste Ernährung einen fixen Platz im Alltag der Kinderkrippe. Das heißt täglich vielseitige Möglichkeiten zur Bewegung, sowie wertschätzenden Umgang mit Nahrungsmitteln durch die gemeinsame Zubereitung von Speisen und den Anbau von Obst und Gemüse im Freibereich der Kinderkrippe.
Um die Entwicklung des Kindes bestmöglich zu fördern, möchten wir seine Lernmotivation durch eine ansprechende Umgebung, viel Gelegenheit zum Spiel und lebensnahe Bildungsangebote anregen.
Der kontinuierliche Austausch mit den Eltern und deren Einbindung in das Krippengeschehen schafft eine familiäre Atmosphäre und ist ein wichtiger Aspekt in unserer bindungsorientierten pädagogischen Arbeit, weil es dem Kind Sicherheit für seine Entfaltung gibt.
Die Kinderkrippe Eggersdorf ist im Haus der Generationen untergebracht.
Aus diesem Grund liegt ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit auf der intergenerativen Pädagogik - das heißt ein generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senior*innen.
Durch die Anbahnung vielfältiger Kontakte zwischen den Kindern und den Senior*innen des Generationenhauses, entstehen Beziehungen, Verständnis und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zwischen den Generationen. Hierzu zählen zufällige Alltagsbegegnungen, wie Zaungespräche oder eine kurze Begrüßung auf dem Gang, aber auch gezielte Aktivitäten, die das Team der Kinderkrippe gemeinsam mit den Seniorenbetreuer*innen plant.
GiP Generationenkinderkrippe Eggersdorf
Rabnitzstraße 19
8063 Eggersdorf bei Graz
☎ 0699/15777563
✉ generationenkrippe.eggersdorf@gip.st
Leitung: Mag. Miriam Kügerl, BEd

Öffnungszeiten
Montag-Freitag | 07:15-15:45 Uhr
BETRIEBSURLAUB:
14.08.2023 - 03.09.2023