GiP Kinderkrippe Stiftingtalstraße
GiP Kinderkrippe Stiftingtalstraße
Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun.
Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist,
trägt man Schätze mit sich herum,
aus denen man später ein ganzes Leben lang schöpfen kann.
Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme, geheime Welt zu haben,
die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer wird.
Was auch geschieht, was man auch erlebt,
man hat diese Welt in seinem Inneren,
an die man sich halten kann.
(Astrid Lindgren)
Unsere Kinderkrippe
Ein Ort zum Spielen, Lachen und Toben, voller Vertrauen und Geborgenheit, um mit anderen oder ganz mit sich allein zu sein, ein Ort an dem genügend Zeit und Raum für die Selbstständigkeit, das eigene Tempo und die kindlichen Bedürfnisse vorhanden ist – das wollen wir sein. Die Kinderkrippe Stiftingtalstraße liegt am Rande von Graz direkt am Stiftingbach, der auch um unseren Garten herum verläuft. Jede der zwei Halbtagsgruppen mit Nachmittagsbetreuung, welche von den Betreuerinnen des Hauses durchgeführt wird, mit bis zu 14 Kindern, wird von jeweils einer Pädagogin und zwei Betreuerinnen betreut. In unseren gemütlichen Räumlichkeiten finden die Kinder viel Platz zum Spielen und Toben, Staunen und Schauen, Malen und Bauen, Kuscheln und sich verstecken, in Höhlen und Ecken, Platz zum Genießen und Schlafen, Raum zum Singen und Tanzen und viele Möglichkeiten um selbst tätig zu werden.
Unser Team
Wir sind ein junges und dynamisches Team, dem es sehr wichtig ist, den Kindern genügend Zeit zu geben um bei uns anzukommen und Vertrauen zu fassen. Eine individuelle Eingewöhnung, sowie ein offener und ehrlicher Umgang mit den Familien - das Hand-in-Hand aller BildungspartnerInnen - ist ein wichtiger Grundpfeiler unserer Arbeit.
Unsere Schwerpunkte
Ganz nach den Worten von Astrid Lindgren geben wir dem kindlichen Spiel, in all seinen Facetten, die größte Bedeutung in unserer Arbeit. Hierbei unterscheiden wir freies Spiel und geführte pädagogische Angebote. Wir orientieren uns nach dem Bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplan aus dem sich gemeinsame Sitzkreise und täglich wiederkehrende Rituale, sprachliche Angebote in den Bereichen musikalisches und kreatives Tun, Experimentieren und Entdecken, Bewegung und Gesundheit, Erfahrungen im Bereich Natur und Technik und gemeinsame Feste und Bräuche ergeben.
Wir sehen uns als vertraute BeobachterInnen und BegleiterInnen der Kinder und geben jedem Kind genügend Zeit und Raum um in seinem individuellen Tempo, vielfältige Erfahrungen zu machen, sich die Welt selbst anzueignen und die eigenen Stärken zu entdecken.
Gruppenübergreifendes Arbeiten
Dank unserer Räumlichkeiten und der verhältnismäßig niedrigen Kinderanzahl ist es uns möglich gruppenübergreifend zu arbeiten. Wir gestalten und bereiten alle Feste gemeinsam vor. Außerdem haben einzelne Kinder auch die Möglichkeit, für eine gewisse Zeit, die sie selbst bestimmen dürfen, die andere Gruppe zu besuchen. Dadurch haben sie eine größere Auswahl an gleichaltrigen SpielpartnerInnen und sie können neue Freundschaften knüpfen. In unserem Sinnesraum haben wir auch die Möglichkeit mit einzelnen Kindern oder kleinen Gruppen ganz individuelle Angebote zu setzen oder sich auch einmal zurückzuziehen.
Natur pur – rein in die Gatschhose! 😀
Aufgrund der Lage unserer Kinderkrippe, spielen bei uns die Natur und der Wald eine große Rolle. So haben wir zum Beispiel von unserem Garten aus einen direkten Zugang ins seichte Wasser des Stiftingbaches, wo gerne lange beobachtet und das ein oder andere Tier entdeckt und bestaunt wird.
Den Garten nutzen wir bei jedem Wetter, hier gibt es neben einer großzügigen Sandkiste und vielen Fahrzeugen auch eine Gatschküche zum Spielen und Begreifen mit Erde, Sand und Wasser.
Auch der Wald ist Teil unseres Alltags, denn gleich neben unserer Kinderkrippe befindet sich ein Waldstück, das uns die Veränderungen der Natur zu jeder Jahreszeit hautnah miterleben lässt.
Unsere Spaziergänge und Ausflüge in den Leechwald und zum nahe gelegenen Hirschenhof, wo es unter anderem Hochlandrinder, Ponys, Hirsche und Pfaue zu besuchen gibt, sind tolle Highlights zu jeder Jahreszeit.
Unser Essen
Unsere Jause bekommen wir von kiges, einem regionalen Anbieter mit vielen frischen und leckeren, biologischen Produkten. Auch unser Mittagessen wird täglich frisch zubereitet und von der Firma Bioshop Härtl geliefert. Hier können wir auch auf spezifische Ernährungsformen, wie zum Beispiel Vegetarisch u.Ä. eingehen.
Wenn Sie unsere Kinderkrippe noch besser kennen lernen wollen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon (täglich ab ca. 12:30 Uhr).
GiP Kinderkrippe Stiftingtalstraße
Stiftingtalstraße 76
8010 Graz
☎ 0699/15 777 550
✉ kinderkrippe.stiftingtalstrasse[at]gip.st
Leitung: Katrin Edlinger

Öffnungszeiten
Gruppe 1 - Marienkäfergruppe
Montag-Freitag | 07:00-13:00 Uhr - Nachmittagsbetreuung: 13:00-16:00 Uhr
Gruppe 2 - Schmetterlingsgruppe
Montag-Freitag | 07:00-13:00 Uhr - Nachmittagsbetreuung: 13:00-15:00 Uhr